|
|
|
Auslandsimmobilie oftmals günstiger
|
Viele Gründe sprechen für eine Auslandsimmobilie als Zweitwohnsitz. Oftmals sind die Preise für
Immobilien im Ausland günstiger als in Deutschland. Zum anderen locken mildes Klima oder die Aussicht auf unberührte Natur oder die Nähe zum Wasser. Als zukünftiger Besitzer
einer Ferienimmobilie möchte man dort leben, wo man auch gerne den Urlaub verlebt.
|
Richtige Planung beim Hauskauf im Ausland
|
Wer ein Haus im Ausland kaufen möchte, sollte aber einige Punkte beachten, wenn er für sein
Feriendomizil nicht zuviel Geld bezahlen möchte. Bei der Suche nach dem geeigneten Haus sollte der Käufer viel Zeit mitbringen und sich nicht von eifrigen Immobilienmaklern
unter Druck setzen lassen. Lassen Sie sich nicht in der Urlaubslaune zu einem schnellen Kauf verleiten.
Wenn Sie die Sprache nicht beherrschen, sollten Sie einen unabhängigen Dolmetscher an Ihrer Seite
haben. Sie müssen den Vertragsinhalt genau verstanden haben. Gut wäre natürlich ein zweisprachiger Kaufvertrag. Planen Sie beim Kauf einer ausländischen Immobilie höhere
Nebenkosten beim Kauf ein als in Deutschland. Während hierzulande Erwerbsnebenkosten von 6 bis 10 Prozent anfallen, müssen Sie zum Beispiel in Frankreich mit bis zu 30 Prozent
rechnen.
|
Vertragsrecht im Ausland beachten
|
Vor dem Kauf einer Auslandsimmobilie sollte sich der Käufer mit dem Vertragsrecht vor Ort
vertraut machen. Die Gesetze unterscheiden sich teilweise erheblich vom deutschen Recht. Ein unterschriebener Vorvertrag gilt in Spanien schon als gültiger Kauf einer
Immobilie. Schließen Sie einen Kaufvertrag nur bei einem Notar ab. Vorher sollten Sie auch keine Anzahlungen leisten. Wir stellen Ihnen gerne den Kontakt zu einem
zweisprachigen Juristen her, der mit dem Recht vor Ort vertraut ist.
Bevor Sie ein Haus im Ausland erwerben, müssen Sie eine solide Finanzierung der Immobilie sicher
stellen können. Wenn Sie für diese Immobilienfinanzierung eine ausländische Bank vor Ort in Betracht ziehen, sollten Sie wissen, dass oftmals die Zinsen variabel sind. In der
zur Zeit niedrigen Zinsphase ist es nur wahrscheinlich, dass in Zukunft die Zinsen auch wieder steigen werden.
|
Wir finanzieren Ihr Ferienhaus im Ausland mit einer deutschen Bank.
|
In folgenden Ländern bieten wir Ihnen eine Finanzierung mit der Beleihung der Immobilie vor Ort an. Klicken
Sie auf das Land für weitere Informationen.
Belgien
Niederlande
Luxemburg
Frankreich
Österreich
Spanien
Portugal
Italien (nur Nord-Italien bis 50 km südlich von Rom)
In diesen Ländern kann die Immobilie bis zu 70% (bei Beamten bis 80%) des Beleihungswertes finanziert werden. Bei entsprechender Bonität oder beleihbare
Ersatzsicherheiten (Immobilie, Aktiendepot, Lebensversicherung, usw.) in Deutschland kann der Kaufpreis auch komplett finanziert werden.
In allen anderen Ländern können Auslandsimmobilien noch nicht besichert
werden. Hier können wir Darlehen bis 50.000 Euro (Beamte bis 60.000 Euro)
ohne Sicherheiten vermitteln. Mit Einbringen von beleihbaren Sicherheiten in Deutschland können selbstverständlich auch höhere Darlehenssummen vermittelt werden.
Der Zinssatz in der Auslandsfinanzierung liegt nur geringfügig über den regulären
Zins, der für die Finanzierung einer deutschen Immobilie verlangt wird. Der Zins kann 5 bis 15 Jahre festgeschrieben werden. So erhält der Käufer neben einer
günstigen Finanzierung auch Planungssicherheit.
|
Mit Sicherheit der richtige Partner für Ihre Finanzierung
|
Als Spezialist für die Finanzierung von Auslandsimmobilien vermitteln wir Ihnen die passende
Finanzierung für Ihr Traumhaus. Für eine Immobilienfinanzierung eines Objektes im europäischen Ausland können wir Ihnen eine günstige Finanzierung einer deutschen oder
europäischen Bank vermitteln. Unsere Finanzierungsberater verfügen über langjährige internationale Erfahrung. Neben der Finanzierung bieten wir Ihnen auch eine passende
Ferienhaus-Versicherung für Ihre Immobilie an.
|
|
|
|